Mit Dr. Ing. Jan Keppler haben wir einen erfahren Statiker in Reihen der Truss Academy. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium an der RWTH Aachen war Jan Keppler zunächst an der RWTH Aachen als wissenschaftlicher Angestellter tätig eher er sich 2003 dem Büro für Tragwerksplanung und Ingenieurbüro vom Felde in leitender Position für den Bereich „Fliegende Bauten“ in der Berechnung und Entwicklung von Traversen Systemen und Bühnen anschloss. Seit 2012 ist Dr. Ing. Jan Keppler Teilhaber des Büro für Tragwerksplanung und Ingenieurbau vom Felde + Keppler GmbH & Co. KG
Die fundierten Kenntnisse von Jan Keppler im Bereich der Tragwerksplanung und der Statik von Traversen im Allgemeinen bieten so die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wissensvermittlung bei der Global Truss - Truss Academy.
Mit Dipl. Ing. Klaus Köberle verfügt die Truss Academy über einen Dozenten, der auf Grund seiner Tätigkeit im Olympiapark in München, in dem er die Veranstaltungstechnik betreut, über sehr viel Erfahrung und Praxisnähe im Bereich Rigging verfügt. Zudem ist Klaus Köberle als Sachverständiger für fliegende Bauten, Sachverständiger für Traversensysteme sowie als Sachverständiger für Rigging im Allgemeinen tätig.
Durch Klaus Köberle erhalten die Seminarteilnehmer spannende Einblicke in die Herausforderungen großer Projekte und zu praxisorientierten Lösungen.
Bereits seit acht Jahren finden die Lehrgänge der Truss Academy in regelmäßigen Abständen statt. Nun hat sich Global Truss dazu entschlossen zu jedem der viertägigen Lehrgänge der Truss Academy die Teilnahmegebühr für einen Teilnehmer zu übernehmen. Prinzipiell kann sich jeder, der an dem Lehrgang interessiert ist, für ein solches Truss Academy Stipendium bewerben. Das Programm richtet sich jedoch in erster Linie an Veranstaltungstechnik begeisterte Schüler, Auszubildende und Personen mit geringeren finanziellen Mitteln.
„Mit dem Stipendienprogramm der Truss Academy wollen wir vor allem Schüler, Azubis, Studenten oder allgemein Personen mit geringeren finanziellen Mitteln ansprechen und Ihnen die Möglichkeit geben sich im Bereich Traversen, Anschlagen und Sicherheit (weiter) zu bilden und ihnen hoffentlich so den Einstieg in die Veranstaltungstechnik vereinfachen.“ so Niklas Adler, Global Truss
Interessenten können sich ab sofort per Email an stipendium@trussacademy.com für einen Platz bewerben. In der Email sollten neben den Kontaktdaten auch die Gründe für die Bewerbung genannt werden. Die nächste Truss Academy findet vom 15. – 18.11.2022 im Olympiapark in München statt. Für diese Veranstaltung wird auch der erste Stipendienplatz vergeben. Eine Bewerbung lohnt sich, selbst wenn man diesmal nicht berücksichtigt wird. Denn alle Bewerber die den Kriterien für ein Stipendium entsprechen, kommen auf eine Warteliste und werden dann bei einem der nächsten Lehrgängen berücksichtigt.